22
Jan

Roboter beeindrucken Besucher der Firma Baratti in Herten (Baden)

OB, Wirtschaftsförderer und Ortschaftsrat Herten besichtigen die Firma Barratti, die kürzlich von Wehr nach Herten gezogen ist

Mit einer ersten Besichtigung der vor zwei Monaten neu angesiedelten Firma Baratti Engineering GmbH im Gewerbegebiet West in Herten zollte der Ortschaftsrat Herten am Dienstag im Beisein von Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Wirtschaftsförderer Elmar Wendland seinen Respekt gegenüber einem Unternehmen, das weltweit zu den innovativsten Firmen im Bereich der Vakuumverfahrenstechnik zählt und das für zukunftsorientierte Lösungen im Überdruckbereich steht.

Das Unternehmen hat in Herten erst vor zwei Monaten ein Firmengebäude errichtet, das mit einer 3000 Quadratmeter großen Fertigungs- und Montagehalle sowie neuesten Computer und Roboter gesteuerten Herstellungsverfahren besticht. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Drehkolbengebläse und Vakuumschrauben für den gesamten Bereich der Gasverdichtung. Gegründet wurde das Unternehmen von Gerhard Baratti im Jahr 1991 und war bis zuletzt mit seinem Firmengebäude in Wehr angesiedelt.

Eindrucksvoll erläuterten Gerhard Baratti und Geschäftsführer des Verkaufs, Matthias Kaiser, die Herstellungsprozesse ihrer Anlagen mittels computergesteuerter und entsprechend programmierbarer Technik. Geradezu bestaunt wurde die Bearbeitung der Teile von den Mitgliedern des Ortschaftsrates, die sich unter anderem auch einem Roboter gegenüber sahen, der die zu bearbeitenden Teile in einem Hochregallager abholt, sie in die Bearbeitungsmaschine einbringt und sie nach der Bearbeitung auch wieder in dem Lager ablegt. Die dazu notwendigen Computer und Roboter wurden erstmals in Herten installiert und gehörten mit zu der Gesamtinnovation, die über 7,5 Millionen Euro ausmachte.

Beeindruckt zur Kenntnis nahmen die Gäste auch die hohe Präzision und die Qualität, die das Unternehmen bei der Herstellung seiner Systeme seinen Kunden garantiert. Gerne zur Kenntnis genommen wurde darüber hinaus der Expansionskurs des Unternehmens, das mit insgesamt 25 Mitarbeitern, darunter fünf Auszubildenden einen weiteren wichtigen Wirtschaftsfaktor für Rheinfelden darstellt.

Firmengründer Gerhard Baratti betonte seinerseits, dass er bei seinen Ansiedlungswünschen für Rheinfelden großes Entgegenkommen von Seiten der Stadt und der Hertener Ortsvorsteherin Sabine Hartmann-Müller erfahren habe. „Die Chemie hat von Beginn an gestimmt“, so Gerhard Baratti. Es sei ihm daher leicht gefallen seinen Firmensitz von Wehr nach Herten zu verlegen, weil ihm auch der persönliche Umgang sehr wichtig sei. Das Unternehmen ist in vielen Anwendungsgebieten tätig, etwa in der Medizintechnik, der Verpackungstechnik, der Chemie, der Biogasverdichtung und auch bei der Herstellung und beim Recycling von PET-Flaschen. Darüber hinaus finden Maschinen des Unternehmens auch in Kläranlagen Verwendung.

Quelle: SÜDKURIER GmbH Medienhaus, https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/rheinfelden/Roboter-beeindrucken-Besucher-der-Firma-Baratti-in-Herten;art372615,7569496, Bild: Vollmar