Pumpenspezialist Baratti schafft 50 Stellen
Firma Baratti aus Wehr siedelt sich im Hertener Industriegebiet-West an und schließt dort die letzte noch vorhandene Baulücke.
HERTEN. Die Firma Baratti Engineering siedelt im Hertener Gewerbegebiet-West an und bringt zunächst 30 Arbeitsplätze, mit die von Wehr verlagert werden. 20 weitere sollen dazukommen. Die Firma stellt Vakuumpumpen her.
Sehr erfreut zeigte sich die Hertener Ortsvorsteherin Sabine Hartmann-Müller in der jüngsten Sitzung, dass im Gewerbegebiet-West eine der letzten Baulücken nun auch noch geschlossen werden kann. Sie gab bekannt, dass eine renommierte Firma nun ihren Betrieb nach Herten verlegen will und dass die entsprechenden Verhandlungen jetzt unter Dach und Fach seien. Nach Recherchen der BZ handelt es sich dabei um die Baratti Engineering aus dem Wehrer Stadtteil Öflingen.
Das Unternehmen wolle künftig in noch zu erstellenden Lager- und Montagehallen Vakuumpumpen fertigen und montieren, führte Hartmann-Müller aus. Hinzu komme ein Bürogebäude, so dass die derzeit noch bestehende Baulücke zwischen einer bereits angesiedelten Baustoffhandlung und einer Spedition ganz geschlossen werden kann. Das Gewerbegebiet scheint auf viele Unternehmen eine große Anziehungskraft auszuüben, was sich in der Vielfalt der bereits angesiedelten Gewerbebetriebe in Herten-Ost und West zeigt.
Die Ortsvorsteherin verwies darauf, dass das Vorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Industriegebiet Herten-West“ in vollem Umfang entspreche. Erfreut zeigte sie sich, dass das Wehrer Unternehmen auch 50 Arbeitsplätze in Herten schaffen wird.
Die Firma Barrati gibt es seit 1991, Gründer Gerhard Barrati, aus Dossenbach stammender Maschinenbauingenieur, hatte damals in einer Garage in Schwörstadt begonnen. 1999 siedelte die Firma dann nach Brennet um, wo sie sich stetig entwickelte. Sie beschäftigt heute 30 Mitarbeiter. In Herten will Gerhard Baratti wohl 50 Arbeitsplätze einrichten. Zwei Hallen und ein dreistöckiges Verwaltungsgebäude werden hochgezogen, bezugsfertig sind sie wohl im März.
Heute ist Baratti gut im Geschäft. Seine Pumpen werden oft bei der Herstellung von Kunststofffolien eingesetzt, weil sie in der Lage sind, Flüssigkeiten und Feststoffe aus der Kunststoffschmelze sicher zu entfernen, ohne das die Produktionsabläufe dadurch groß beeinträchtigt werden. Eine weitere Spezialität sind Biogasverdichter, die dazu verwendet werden, Biogas so aufzubereiten, dass es ins Erdgasnetz eingespeist werden kann.
Für das Grundstück im Industriegebiet – es ist in Privatbesitz – waren in den vergangenen Jahren schon mehrfach Anläufe unternommen worden, es einer Nutzung zuzuführen. Am meisten Aufsehen erregt hatte der Plan, gemeinsam die Fastfood-Anbieter Burger King, Pizza Hut und Subway unterzubringen, was aber von der Verwaltung abgelehnt worden war.
Jetzt hat die Stadt als Vermittler zwischen dem Grundstückseigentümer und der Firma Barrati fungiert. Oberbürgermeister Klaus Eberhardt war mehrfach in Gespräche eingeschaltet. Er freut sich jetzt, dass sich dieser Einsatz gelohnt hat.
Quelle: Badische Zeitung, https://www.badische-zeitung.de/rheinfelden/pumpenspezialist-baratti-schafft-50-stellen, Foto: Archivbild: Michael Krug